Nachrichten aus Senegal

Verena, unsere Kassierin, und Halim, unser Präsident, planten zum Jahresende Ferien im Senegal… Natürlich wurde diese Vergnügungsreise schnell zur Arbeit für unseren Verein.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung ihrer Aktionen.

1. Der Pressluftbohrer des Brunnenbauers
Jean, unser Brunnenbauer, verunfallte 2019 schwer. Trotz der moralischen und finanziellen Unterstützung, die wir ihm zukommen liessen, ist er im Moment leider arbeitsunfähig. Die Geräte, die von seinen Stellvertretern übernommen worden sind, müssen gewartet und repariert werden. Der Kostenvoranschlag, den wir für eine Reparatur erhalten haben, ist unserer Meinung nach zu hoch. Der Vorstand hat beschlossen, die Geräte (Presslufthammer, Generator etc. …) in Saly zu lagern. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt über eine Reparatur oder einen Verkauf entschieden.

2. Brunnen und Vorbau
Unsere Delegierten besuchten die neuesten Projekte. Es scheint, dass zwei Brunnen tiefer gegraben werden müssen.
Was die anderen betrifft, so werden die Streben und Abdeckungen installiert.

3. Solarzellenpanele
Die Solarpanele, die die Pumpen unserer Plantagen Ngolna und Nguéniène Peul mit Strom versorgen, wurden zu Beginn des Jahres gestohlen. Wir hatten gehofft, sie wiederzufinden, aber diese Hoffnung verflog so schnell wie die Panele.
Wir warten auf ein Angebot für mobile Solarpanele. Diese würden es uns ermöglichen, sie bei Bedarf an einen sicheren Ort zu bringen.

4. Schulmaterial
Im Rahmen unseres Budgets werden wir unsere Schule in Guedj Mad, die Schule der Schwestern der Unbefleckten Empfängnis und andere Schulen in der Gemeinde Nguéniène unterstützen.

5. Mühlen
Mit den Dörfern, denen wir eine Mühle zur Verfügung stellen, wird vereinbart, dass ihnen diese geliehen wird. Voraussetzung dafür ist, dass die Maschine sorgfältig gewartet wird. Im Falle einer grösseren Panne zahlen die Dörfer 50% der Rechnung und SwissPartage die restlichen 50%.
Folglich:

  • bezahlten zwei Dörfer die Reparatur ihrer Mühle selbst.
  • im Dorf Foal ist die Mühle wieder defekt. Da sie bereits dreimal repariert wurde, sollten normalerweise die Dorfbewohner für die Reparatur aufkommen. Halim prüft, wie wir ihnen helfen können.

Soviel zur aktuellen Situation – Sie werden bald wieder informiert.

Kontaktformular